
Was ist die „Elektrotherapie“?
Bei der Elektrotherapie werden Elektroden auf der Haut angebracht. Durch geringen Stromimpuls (Reizstrom) wird die Funktion eines betroffenen Muskels und Nervs stimuliert. Somit wird Muskelschwund (Atrophie) vorgebeugt.
Stromarten:
- Niederfrequente Reizströme (z.B. TENS oder diadynamische Ströme);
- Galvanische Ströme;
- Mittelfrequente Wechselströme.